Bei der Band "Frankie Goes to Hollywood" (kurz: "FGTH") aus Liverpool stand der britische Sänger Holly Johnson (geb. 1960) am Mikrofon. Nachdem sich die Band aufgelöst hatte, konnte Johnson auch als Solokünstler Erfolge verbuchen, u.a. mit dem Stück "Americanos", kam jedoch an den Erfolg von "Frankie Goes to Hollywood" nicht mehr heran. Der Name der Band wurde durch ein Foto von Frank Sinatra mit dem Titel "Frankie Goes Hollywood“ inspiriert, der von Johnson durch das Wort "to“ ergänzt wurde. "Frankie Goes to Hollywood" waren insbesondere von 1983 bis 1987 sehr erfolgreich; ihr Debütalbum "Welcome to the Pleasuredome" kam 1984 heraus. Zu den größten Erfolgen der Band gehören "Relax", "Two Tribes" und "The Power of Love", wobei die BBC "Relax" 1984 wegen homoerotischer Inhalte für fast ein ganzes Jahr aus ihren Sendungen in Radio und TV verbannte, was dem Erfolg jedoch keinen Abbruch tat.

Holly Holm (geb. 1981) ist eine US-amerikanische Mixed-Martial-Arts-Kämpferin und ehemalige Boxerin. Holm, eine der besten Boxerinnen der Welt, gewann 21 Weltmeister-Titel im Boxen und 2 in Mixed-Martial-Arts.

Holly Hunter (geb. 1958) ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Für die Rolle der Ada McGrath in Jane Campios Film "Das Piano" bekam Hunter 1994 einen Oscar.

Holly Golightly ist die Hauptfigur des Romans "Frühstück bei Tiffany" (1958) von Truman Capote bzw. Blake Edwards' Verfilmung (1961), in der sie von Audrey Hepburn dargestellt wird.

Mehr Infos: de.wikipedia.org