Ernst Immanuel Wulle (* 15. Februar 1832 in Nehren (Württemberg); † 8. Dezember 1902 in Stuttgart) war ein deutscher Brauereiunternehmer und Begründer einer Stiftung.

Ernst Wulle wurde als Sohn eines Schreiners in Nehren geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Ein Onkel verschaffte ihm eine Lehrstelle in Stuttgart als Bierbrauer. Später heiratete er Wilhelmine Stotz, eine Frau aus reichem Hause. Mit dem Wissen als Bierbrauer und dem nun vorhandenen Kapital gründete er zusammen mit seinem Teilhaber Maier die Wulle-Brauerei.

Ernst Wulle vergaß zeitlebens nicht, aus welchen Verhältnissen er kam, und blieb seinem Geburtsort stets verbunden. So gründete er 1900 die „Ernst Wulle Stiftung“ und gab 5000 Mark als Grundstock. Hiervon wurde 1901 der Kindergarten „Auchtert“ in Nehren gebaut. Bei der Einweihung des Gebäudes wurde Wulle die Ehrenbürgerurkunde überreicht. Zur Erinnerung an den Stifter wurde in Nehren eine Straße, die Wullestraße, sowie in Stuttgart zur Erinnerung an die Brauerei Wulle die Treppenanlage Wullestaffel nach ihm benannt.

Am 8. Dezember 1902 starb Ernst Wulle nach kurzer Krankheit. Er wurde in der Abteilung 5 auf dem Pragfriedhof in Stuttgart beerdigt.

Mehr Infos: de.wikipedia.org