Josephine Cecilia Diebitsch Peary war eine US-amerikanische Polarforscherin und Schriftstellerin. Sie gilt als die erste weiße Frau, die in der Arktis überwintert hat. 1893 erschien ihr Buch My Arctic Journal – a Year among Ice-Fields and Eskimos. Sie war die Ehefrau von Robert E. Wikipedia

Geboren: 22. Mai 1863, Maryland, Vereinigte Staaten Verstorben: 19. Dezember 1955, Portland, Maine, Vereinigte Staaten. Ehefrau von Robert E. Peary, den sie bei seinen Versuchen, den Nordpol zu erreichen, aktiv unterstützte. 1955 ehrte die National Geographic Society sie mit der Medal of Achievement für ihre Verdienste um die Arktis. Isabel Coixet drehte 2014 über Josephine Peary den Spielfilm Nobody Wants the Night mit Juliette Binoche in der Hauptrolle.

Josephines Tagebuch My Arctic Journal, 1893 veröffentlicht, zeigt ihren sehr eigenständigen Blick auf die Arktis. Bei der Expedition war sie durch ihre Frauen-Rolle aufs Haus – eine primitive, in den Schnee gezimmerte Hütte – orientiert. Sie lebte im engen Kontakt mit den Inuit-Frauen. Gemeinsam stellten sie Kleider aus Robben- und Polarfuchsfell her, um die Männer auszurüsten. Das eröffnete ihr eine Perspektive, die in den Expeditionsberichten der Männer nicht vorkommt.

1901 erschien ihr Kinderbuch The Snow Baby. Es erzählt die Geschichte ihrer Tochter Marie Ahnighito, die in der Polarnacht zur Welt kam. 1903 erschien die Fortsetzung Children of the Arctic.

Mehr Infos: de.m.wikipedia.org