Stanislaw Franzewitsch Redens (russisch Станислав Францевич Реденс, wiss. Transliteration Stanislav Francevič Redens, polnisch Stanisław Francewicz Redens; * 5. Maijul. / 17. Mai 1892greg. in Nowominsk, Gouvernement Łomża, Russisches Kaiserreich, heute Mińsk Mazowiecki, Polen; † 21. Januar 1940 in Moskau) war ein sowjetischer Geheimdienst-Offizier polnischer Abstammung und Schwager Stalins.

Vor dem Ersten Weltkrieg arbeitete Redens in einer Metallfabrik in Kamenskoje, 1914 trat er der sozialdemokratischen RSDRP bei. Zunächst mobilisiert, wurde er 1915 wegen Krankheit aus der Armee entlassen. 1917 war er Sekretär der Metallarbeiterunion der RSDRP, genauer der assoziierten SDKPiL (Sozialdemokraten Polen und Litauens) unter Leo Jogiches.

Redens wurde 1918 von der Ukraine nach Moskau gesandt und zum Inspektor der Tscheka ernannt. Bald darauf war er Sekretär des Präsidiums der Vereinigten Tscheka unter Dserschinski – beide kannten sich aus der Arbeit in der SDKPiL, deren Mitbegründer Dserschinski war.

Mehr Infos: de.m.wikipedia.org