Wie bezeichnet man im Militär den Dienstgrad eines neu eingestellten Soldaten?
Rekrut bezeichnet im Militär die Dienststellung und gegebenenfalls auch den Dienstgrad eines neu eingestellten Soldaten – in der Regel für die Dauer seiner Grundausbildung.
Das Wort ist eine Entlehnung aus dem französischen recrue („Nachwuchs“), wiederum abgeleitet von lateinisch recrescere („nachwachsen“) und in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert gebräuchlich.
In der Bundeswehr werden Soldaten in der Grundausbildung häufig als Rekrut bezeichnet. Meist absolvieren die Soldaten im niedrigsten Dienstgrad die Grundausbildung.
In den meisten Armeen der Welt tragen Rekruten keine oder leere Dienstgradabzeichen (ggf. nur mit allgemeiner Verwendungs-, Teilstreitkraft- oder Waffengattungskennzeichnung, z. B. einen Anker für Marine) und erlangen die ersten Dienstgradabzeichen durch die erste Beförderung nach der Grundausbildung.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG