Die zwei älteren Herren beobachten das Geschehen von ihrer Loge aus und kommentieren jeden und alles mit sarkastischen Äußerungen, da ihnen kein Auftritt gefällt. Obwohl sie sich benehmen, als sei die Muppet Show das Allerletzte, sind sie Stammgäste und haben (mit Ausnahme der Show mit Danny Kaye als Gaststar) keine Show verpasst. Dank ihrer Sprüche – vor allem ihrer Schlussworte nach dem Abspann – wurden sie zu den heimlichen Stars der Show, obwohl sie ihre Loge nur selten für kurze Bühnenmomente verließen. Benannt wurden die beiden Herren nach den New Yorker Hotels Statler und Waldorf-Astoria – Waldorfs gelegentlich erwähnte Frau heißt folgerichtig Astoria, und war in der Folge mit Dizzy Gillespie an Stelle von Statler in der Loge. Statler (der grauhaarige) und Waldorf (der weißhaarige mit Schnauzer) haben auch Vornamen. Sie werden in der Show allerdings nie gebraucht. In einem Weihnachtsspecial nennen sie sich „Herbert“ (Statler) und „Charles“ (Waldorf).

Waldorf, im Original von Jim Henson gespielt und gesprochen, wurde von Walter Reichelt synchronisiert. Statlers Stimme steuerte Manfred Lichtenfeld bei. Im Original gestaltete Richard Hunt die Figur.

Die Figuren wurden auch schon in Werbespots verwendet und dienten als Vorbild für die Komödianten Diether Krebs und Carry Goossens in ihrer gemeinsamen Comedy-Serie Der Dicke und der Belgier, in der sie zwei betrunkene Obdachlose mimten, die zum Episoden-Schluss sarkastische Kommentare zu ihrer eigenen Show abgaben.

Mehr Infos: de.wikipedia.org