Wie heißt das Fußballstadion, in welchem der Hallesche FC seine Heimspiele austrägt?
Das Leuna-Chemie-Stadion (Eigenschreibweise: LEUNA-CHEMIE-STADION) ist ein Fußballstadion in der Stadt Halle an der Saale, Sachsen-Anhalt. Der Fußballverein Hallescher FC empfängt in der im September 2011 eröffneten Arena seine Gegner.
Das Leuna-Chemie-Stadion wurde auf dem Grund des alten Kurt-Wabbel-Stadions erbaut, das im Sommer 2010 abgerissen wurde. Die unter Denkmalschutz stehende Außenmauer und die Torbögen, die sich bereits am 1936 errichteten Kurt-Wabbel-Stadion befanden sowie die Arbeiterstandbilder, die 1951 von der Thingstätte in den Brandbergen ans Stadion umgesetzt wurden, blieben aber erhalten. Der Neubau bekam beim Richtfest am 8. April 2011 offiziell den Sponsornamen Erdgas Sportpark nach dem Energieversorgungsunternehmen VNG – Verbundnetz Gas. Der Sponsorvertrag brachte 500.000 Euro pro Jahr ein und hatte eine Laufzeit von zehn Jahren.
Am 4. September 2010 begannen die Bauarbeiten mit dem ersten Spatenstich. Die Kosten von etwa 17 Mio. Euro teilten sich die Stadt mit rund 11 Mio. Euro und das Land Sachsen-Anhalt mit etwa 6 Mio. Euro. Das neu erbaute Stadion bietet 15.057 überdachte Plätze. Die Flutlichtanlage und eine Photovoltaikanlage der Stadtwerke Halle sind in das Stadiondach integriert.
Am 17. September 2011 wurde das neue Stadion bei einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vorgestellt. Zur sportlichen Einweihung wurde Erstligist Hamburger SV eingeladen, der das Eröffnungsspiel am 20. September mit 4:1 (1:1) gegen den HFC gewinnen konnte.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG