Die Volkswagen Arena ist ein Fußballstadion in Wolfsburg. Es wurde 2002 eröffnet und ist nach dem Automobilkonzern Volkswagen AG benannt. Die Volkswagen Arena hat eine Kapazität von 30.000 Plätzen, davon 22.000 Sitzplätze und 8.000 variable Stehplätze. Sie liegt im Allerpark und ist die Heimspielstätte des VfL Wolfsburg.

Bis zum Jahr 2017 bestand die Flutlichtanlage der Volkswagen Arena aus über 170 Elementen mit Lampen, die jeweils etwa 25 Kilogramm schwer waren. Sie waren alle unter dem Dach angebracht und kamen auf jeweils circa 1.500 Lux. Zum Pflichtspielauftakt im Jahr 2017 wurde im Stadion eine LED-Flutlichtanlage eingebaut, in die auch eine farbige Eventbeleuchtung integriert ist. Sie besteht aus 216 LED-Flutlichtscheinwerfern und zehn Moving-Heads. Die zugleich im Sommer 2017 neu installierte Beschallungsanlage besteht aus 147 Lautsprecherboxen sowie einem sogenannten „Monster-Cube“. Außerdem gibt es im Stadion zwei Videowände mit einer Fläche von 53 Quadratmetern. Das Spielfeld des Stadions besteht aus Hybridrasen. Dabei handelt es sich um Naturrasen, der mit Kunstfasern verstärkt wird, was die Witterungsbeständigkeit verbessert. Die Volkswagen Arena war das erste Bundesliga-Stadion, das so ein System einführte. Von Beginn an ist im Stadion eine Rasenheizung installiert, sodass man unabhängig von Eis und Schnee spielen kann.

Mehr Infos: de.wikipedia.org