Tim und Struppi (Les aventures de Tintin) ist eine der bekanntesten und bedeutendsten europäischen Comicserien. Der Belgier Hergé (1907–1983) schrieb und zeichnete die Abenteuercomics von 1929 bis zum Ende seines Lebens. Der Held der Geschichten ist der junge belgische Reporter Tim (französisch Tintin), der um die ganze Welt reist und in Abenteuergeschichten verwickelt wird. Die Comicfigur wurde am 10. Januar 1929 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Insgesamt entstanden 24 Comic-Alben.

Professor Balduin Bienlein (frz.: Professeur Tryphon Tournesol; ‚tournesol‘ = ‚Sonnenblume‘) trat erstmals in „Der Schatz Rackhams des Roten“ auf. Zu den Errungenschaften des schwerhörigen, aber genialen Erfinders gehören eine atomgetriebene Mondrakete, ein Mini-U-Boot, ein Farbfernseher (mit kleinen Schwächen), aber auch eine unheilbringende Ultraschallwaffe. Seine Motorrollschuhe, die er selber testete, konnten sich nicht durchsetzen.

Zur Ausstattung Bienleins gehört neben Brille, Hut und Schirm meist sein Pendel, dem er fasziniert „nach Westen“ folgt. Eigentlich die Liebenswürdigkeit in Person, sollte man ihn jedoch nicht reizen oder sich über ihn lustig machen, da er zu Wutanfällen fähig ist, bei denen sogar Haddock die Spucke wegbleibt. Bienleins Schwerhörigkeit ist ein Quell beständiger Missverständnisse und Wortspiele, er selbst bezeichnet sich lediglich als „ein klein wenig harthörig“.

Benjamin Blümchen ist ein infantiler Elefant, der Rest frei erfunden :)

Mehr Infos: de.m.wikipedia.org