Wie heißt die gedachte Linie, welche die Erdkugel in der Mitte umspannt?
Der Äquator ist eine gedachte Linie, die einmal um die Erde herumreicht und sie in eine Nordhalbkugel und eine Südhalbkugel teilt. Das Wort kommt aus dem Lateinischen und heißt soviel wie „Gleichlinie“. Gemeint ist damit, dass Nordpol und Südpol vom Äquator gleich weit weg sind. Der Äquator ist auch die Linie mit dem größten Abstand zur Erdachse, also zur Verbindungslinie der beiden Pole. In den Ländern am Äquator ist das Klima tropisch, also das ganze Jahr über heiß und feucht. Es gibt hier also keine Jahreszeiten.
Mehr Infos:
klexikon.zum.de
WERBUNG