Die hinduistische Göttin des Todes, der Zerstörung und der Erneuerung heißt "Kali". Der Name kommt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich "die Schwarze“.

Die Göttin Kali hat mehrere Arme (meist 4 oder 10), trägt eine Halskette aus Schädeln und einen Rock aus abgeschlagenen Armen. Manchmal hängt ein totes Kind an ihrem Ohr. In ihren Händen hält sie meist einen abgeschlagenen Schädel, eine drohend erhobene Sichel und eine Blutschale. Ihre Körperfarbe ist schwarz oder blau, auf ihrer Stirn hat sie das „Dritte Auge", ihre Zunge streckt sie weit heraus. Kali ist die Gefährtin von Shiva, den sie oft zu unzivilisiertem Verhalten anstiftet. Laut Mythos tanzte Kali einst triumphierend auf dem Schlachtfeld, trunken vom Blut ihrer Feinde, weshalb Shiva sich hinlegte wie eine Leiche, um sie zu stoppen, woraufhin Kali auch auf ihm tanzte, bis sie ihn endlich erkannte und innehielt.

Lakshmi ist die hinduistische Göttin des Glücks, der Liebe, der Fruchtbarkeit, des Wohlstandes, der Gesundheit und der Schönheit. Sie wird meistens als freundlich lächelnde Göttin mit goldener oder roter Körperfarbe dargestellt.

Sarasvati ist die hinduistische Göttin der Weisheit und Gelehrsamkeit. Meistens wird als schöne junge Frau dargestellt, oft mit vier Armen und in strahlend weißer Kleidung.

Airavata ist keine hinduistische Göttin, sondern ein weißer heiliger Elefant und das Reittier des Gottes Indra.

Mehr Infos: de.wikipedia.org