Wie heißt dieses Hinrichtungsinstrument?
Das Hinrichtungsinstrument heißt "Garrotte" (im Deutschen häufig auch "Garotte" geschrieben). Vor der Abschaffung der Todesstrafe in Spanien 1978 wurden dort Todesurteile durch die Garrotte vollstreckt.
Im Gegensatz zum Abschnüren der Halsschlagader erfolgt bei der Garrotte ein Zusammenpressen der Luftröhre, der Tod tritt langsam durch Ersticken ein. In frühen Versionen legte der Henker eine Schlinge von hinten um den Hals des Opfers, die er mittels eines Stocks langsam zudrehte. Später wurde die Schlinge durch ein Metallband ersetzt, das lediglich zum Fixieren diente. Es wurde von hinten eine Metallschraube ins Genick gedreht, wodurch der Tod in der Regel eintrat, sobald die Schraube in das Halsmark eindrang.
Auch ein mittelstarker Metalldraht, der an den beiden Enden mit jeweils etwa 10–15 cm langen Griffen versehen ist, wird als "Garrotte" bezeichnet. Diese wurde überwiegend von Kriminellen im Frankreich des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und von Mafiaorganisationen als Mordwerkzeug benutzt, da der Mörder mit der Garrotte in der Regel sein Opfer von hinten erdrosseln kann, ohne dass es laute Geräusche von sich gibt.
Die Gavotte ist ein historischer Gesellschaftstanz.
Eine Gazette ist ein amtliches Journal, eine eingetragene Zeitung oder einfach eine Zeitung.
Als Galette wird in Frankreich ein flacher Kuchen, Pfannkuchen oder Crêpe bezeichnet.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG