Wie heißt in der griechischen Sage die Unsterblichkeit verleihende Götterspeise?
In der griechischen Sage die Götterspeise, die die Götter unsterblich macht. Vielfach wird ihr außerordentlicher Wohlgeruch und Wohlgeschmack (Süßigkeit) hervorgehoben.
Ferner kommt Ambrosia bei Homer noch in der Bedeutung Salbe und Reinigungsmittel (Seife), als Heilmittel bei Verwundungen und als Antiseptikum bei Einbalsamierungen vor.
Neben der homerischen Auffassung bestand eine andere, nach der Ambrosia der berauschende Göttertrank und der Nektar die Götterspeise war. Diese eigentümliche Vieldeutigkeit der Ausdrücke Ambrosia und Nektar erklärt sich höchst wahrscheinlich aus der mannigfaltigen Verwendung des Honigs, der dieselben Funktionen hat wie Ambrosia und Nektar, d.h. bald als Speise, bald verdünnt als berauschender Trank (Met) genossen und vielfach als Salbe, Seife, Heil- und Einbalsamierungsmittel usw. benutzt wurde. Vom Honig glaubte man ferner, dass er als sog. Honigtau vom Himmel falle, also an sich schon eine Himmelsspeise sei.
Mehr Infos:
www.sagengestalten.de
WERBUNG