Wie hieß die Ehefrau von Sokrates?
Xanthippe (altgriechisch Ξανθίππη; geboren im späteren 5. Jahrhundert v. Chr.; gestorben im 4. Jahrhundert v. Chr.) war die Ehefrau des griechischen Philosophen Sokrates (469–399 v. Chr.). Während über die historische Person kaum Informationen vorliegen und bestenfalls erschlossen werden müssen, kursierten in der Antike zahlreiche Anekdoten über Xanthippe. Sie bestimmten über weite Strecken das von ihr gewonnene Bild, so dass sie als Inbegriff des zänkischen „Weibes“ in die europäische Literatur eingegangen ist. Ihr Name wird oft sprichwörtlich gebraucht und steht für eine übellaunige, streitsüchtige und im Gegensatz zu ihrem Gatten launenhafte Frau, häufig auf die partnerschaftliche Beziehung bezogen
Herkunft und Geburtsjahr Xanthippes sind ebenso unbekannt wie etwaige Details ihres Lebens oder das Jahr ihres Todes. Xanthippe war mit Sokrates verheiratet und hatte mit ihm drei Söhne: Lamprokles, der ein Jugendlicher war, als Sokrates 399 v. Chr. hingerichtet wurde, sowie Sophroniskos und Menexenos, beide zu dem Zeitpunkt noch Kinder, die von der Mutter auf dem Arm getragen werden konnten. Demnach wird Xanthippe im späteren 5. Jahrhundert v. Chr. geboren worden sein, ihr Sterbedatum liegt nach dem des Sokrates im 4. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Infos:
de.m.wikipedia.org
WERBUNG