Wie lautet das Fachwort für Begriffe wie: neben, Otto, Regallager, Reittier, Ehe oder auch Rentner?
Als Palindrom (altgriechisch „rückwärts laufend“) werden in der Sprachwissenschaft Wörter, Wortreihen oder Sätze bezeichnet, die rückwärts gelesen genau denselben Text oder zumindest einen Sinn ergeben. Groß-/Kleinschreibung, Wortgrenzen und Satzzeichen sind beim Rückwärtslesen gegebenenfalls zu ändern.
Ein Wortpalindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen dasselbe Wort ergibt (z. B. Reittier). Zu den Palindromen zählen aber auch Wörter, die rückwärts gelesen ein anderes sinnvolles Wort ergeben (z. B. Regal – Lager); in diesem Fall ist das Palindrom eine spezielle Form des Anagramms. Bei einem Satzpalindrom ist der Satz vorwärts wie rückwärts gelesen derselbe. Ein Palindrom kann auch aus mehreren Sätzen bestehen. Es gibt sogar Gedichte in Palindromform.
Beispiele für ein deutsches Satzpalindrom: Die Liebe ist Sieger; stets rege ist sie bei Leid.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG