Der Name von Wolfgang Amadeus Mozarts Schwester ist Maria Anna, von allen aber mit dem Kosenamen "Nannerl" gerufen. Sie war fünf Jahre älter als ihr weltberühmter Bruder und mit ihm die einzigen der sieben Kinder des Ehepaares Mozart, die das erste halbe Lebensjahr überstanden. Geboren wurde Maria Anna am 30. oder 31.7.1751 in Salzburg. Sie wurde mit ihrem Bruder gemeinsam vom Vater Leopold unterrichtet. Beide Kinder waren außerordentlich begabt und traten auf vielen Konzertreisen auf. Mit nur 11 Jahren spielte sie die schwierigsten Klavierstücke und -konzerte. Als sie aber ins heiratsfähige Alter kam konzentrierte sich der Vater nur noch auf Wolfgang Amadeus und so endeten die gemeinsamen Auftritte 1769. Lange Jahre führte sie dann den Haushalt des Vaters, der einer von ihr angestrebten Ehe mit dem Kammerherrn Franz Armand d’Ippold nicht zustimmt. Eine Vernunftsehe ging sie dann 1784 ein, indem sie den 15 Jahre älteren J. B. Berchtold zu Sonnenburg heiratete, nach St. Gilgen zog und drei Kinder zur Welt brachte. Nach dem Tod des Ehemannes 1801 kehrte sie nach Salzburg zurück und wirkte als hochangesehene Klavierlehrerin. Ihre Briefe, Tagebücher und die 1792 niedergeschrieben Erinnerungen an ihren Bruder sind wichtige Quellen der Mozart Forschung. Im Alter von 78 Jahren starb sie, am 28.10.1829, und wurde am Petersfriedhof in Salzburg begraben.

Mehr Infos: austria-forum.org