Eine besondere Delikatesse, beispielsweise als Schwammerlsauce mit Knödel, Schwammerl mit Ei oder geröstete Schwammerl auf Blattsalat ist im Sommer das Eierschwammerl, wissenschaftlich: Cantharellus cibarius und für unsere deutschen FreundInnen: Pfifferling. Beim Sammeln sollte man auf die Lamellen an der Unterseite achten, um Eierschwammerl von ähnlichen - ungenießbaren - Schwammerln zu unterscheiden.

Üblicherweise im August und September finden sich im Wald zusätzlich Steinpilze, auch Herrenpilze genannt, die anschließend gebacken oder ebenfalls a la Creme zubereitet werden. Den Steinpilz erkennt der Sammler an seinem dicken Stamm und dem gelblichen Schwamm an der Unterseite des Hutes.

Für echte PilzliebhaberInnen kommt in den östlichen Alpen noch der Parasol (Risenschirmling) auf den Tisch.

Mehr Infos: de.m.wikipedia.org