Wie nennt man den untersten Raum in einem Schiff?
Als Bilge wird der unterste Raum auf einem Schiff bezeichnet, der direkt oberhalb der Schiffsplanken oder oberhalb des Kiels liegt.
In der Bilge sammelt sich das in den Schiffsrumpf eingedrungene Leckwasser (beispielsweise in Holzschiffen) sowie bei moderneren Schiffen auch Kondenswasser, insbesondere von der Klimaanlage. Dieses Wasser nennt man Bilgewasser oder auch Kieljauche. Es kann mit eingebauten Lenz- oder Bilgepumpen abgepumpt werden.
Zur guten Seemannschaft gehört bei der regelmäßigen Kontrolle der Bilge auch die Achtung auf deren Sauberkeit. Mit Sägespänen, Schmutz oder Müll verunreinigtes Bilgenwasser kann zum Ausfall / Verstopfung der Bilgenpumpe führen, was oft gerade dann eintritt, wenn verstärkt Wasser in das Schiff eindringt.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG