Wie nennt man in der Gastronomie eine Art der Speisenpräsentation, bei der der Gast sich selbst bedienen kann?
Das Büfett ist in der Gastronomie eine direkte Art der Speisenpräsentation.
Statt eine Menüfolge (z. B. Vorspeise, Hauptgericht, Dessert) am Tisch des Gastes zu servieren, werden bei einem Büfett die Speisen auf einer Theke oder einem Tisch aufgetragen, und der Gast kann sich seinen Vorlieben entsprechend selbst bedienen.
Neben der Selbstbedienung gibt es noch Teilbedienung am festlichen Büfett (Köche servieren) oder Kombinationen aus Á la carte und Büfett. Eine besondere Art ist das sogenannte fliegende Büfett ohne Büfettaufbau.
Neben dem stationären Büfett, gibt es auch ein sogenanntes Fliegendes Büfett (englisch Flying Buffet) ohne Büfettaufbau und ohne Bestuhlung. Es wird Fingerfood nach einer festgelegten Menüfolge auf Tabletts „fliegend“ serviert, die Gäste essen im Stehen. Für ein Flying-Buffet sind alle Speisen (Suppen, Salate, Hauptspeisen, Desserts) geeignet, sofern sie mundgerecht und als Miniportionen angeboten werden können. Diese aus den USA kommende Angebotsform eignet sich bei beengtem Platz oder besonderen Veranstaltungen wie Eröffnungen von Ausstellungen, Konzerten, Messen u. a., ist aber sehr personalaufwendig
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG