Der Neusiedlersee (Burgenland und Ungarn) ist der westlichste Steppensee Europas. Pannonisches Klima: überdurchschnittlich viele Sonnentage; Weinbaugegend. Der See hat einen breiter Schilfgürtel, der ein wahres Vogelparadies ist (rund 250 verschiedene Vogelarten). Teile des Süd-Ostufers sind Nationalpark. In niederschlagsarmen Zeiten Gefahr der Austrocknung (zuletzt je zweimal im 18. und 19. Jahrhundert). Tipp: Bei längerem Aufenthalt in der Region lohnt sich der Erwerb der "Neusiedler See Card" (erhältlich in den Tourismusbüros der Region).

Größe: 285 Quadrakilometer Wasserfläche (nach Trockenperioden wesentlich weniger), 220 Quadratkilometer auf österreichischem Gebiet (Burgenland), 65 Quadratkilometer auf ungarischem Gebiet. 33 Kilometer lang, 12 Kilometer breit. Höhenlage: 116 Meter. Die tiefste Stelle des Neusiedler Sees beträgt nur ca. 1,8 Meter, die durchschnittliche Wassertief nur 1 Meter, d.h. Sie können an vielen Stellen des Sees im Wasser stehen. Der Neusiedlersee erwärmt sich rasch. Im August erreicht die Wassertemperatur sogar 30 Grad Celsius.

Mehr Infos: de.m.wikipedia.org