Die Größe und Beschaffenheit eines Golfballs werden in den Golfregeln definiert.

Der Durchmesser eines Golfballs liegt bei mindestens 42,672 mm, das maximale Gewicht bei 45,926 g.

Die Oberfläche des Balls ist mit 300 bis 450 kleinen Dellen (sogenannten Dimples) versehen, wobei die genaue Anzahl an "Dimples" nicht festgelegt ist.

Fast jeder Hersteller hat eine andere Anordnung der Dimples, welche die Flugeigenschaften verbessern sollen. Die ersten Golfbälle hatten noch keine Dimples, sondern waren einfach rund und glatt. Man stellte aber fest, dass die Golfbälle, die Kerben und Furchen durch die langjährige Benutzung aufwiesen, weiter und besser flogen. Also wurde begonnen, auch in die glatten Golfbälle Furchen einzuschnitzen.

Ein Golfball besteht aus einer harten Kunststoffschale (in der Vergangenheit wurde Guttapercha verwendet) mit unterschiedlichen Kernen.

Neben Hartgummikernen werden zunehmend auch Mehrschichtkerne aus verschiedenen flexiblen Materialien verwendet. Auf den meisten Golfbällen ist eine Nummer aufgedruckt. Diese dient dazu, den Ball von Bällen anderer Spieler (oder einem weiteren eigenen Ball) zu unterscheiden, wenn diese einen Ball derselben Marke und gleichen Typs verwenden.

Mehr Infos: de.wikipedia.org