Wie viele Saiten hat eine spanische Gitarre?
Die Gitarre, auch Guitarre (von altgriechisch κιθάρα, Kithara, eine antike Leier, über maghrebinisch-arabisch قيثارة, DMG qīṯāra, spanisch guitarra und französisch guitare), ist ein Musikinstrument aus der Familie der Kastenhalslauten, bei der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein Zupfinstrument.
Weit seltener als sechssaitige sind Gitarren mit sieben, acht oder zehn Saiten. Die recht häufige zwölfsaitige Gitarre besitzt zum herkömmlichen EADGHE-Saitensatz sechs Saitenpaare. Die gängiste Gitarre, die Akustik- bzw. die spanische Gitarre verfügt über 6 Saiten.
Die sechs verschieden dicken Saiten der heutigen Gitarre sind meistens auf E – A – d – g – h – e’ gestimmt (Standardstimmung), in der Regel wird dabei vom Kammerton a1 = 440 Hz ausgegangen. Die offenen Saiten liegen also auf E2 = 82,4 Hz bis E4 = 329,6 Hz. Am 19. Bund (klassische Gitarre) liegt der höchste Grundton bei B5 (deutsch h) mit 987,8 Hz, bei der E-Gitarre auf typisch 22. Bund mit D6 = 1174,7 Hz. Die Gitarre wird im Violinschlüssel notiert, eine kleine Acht unter dem Schlüssel weist darauf hin, dass sie eine Oktave tiefer als im reinen Violinschlüssel notiert erklingt.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG