Die Stunde bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages. Neben einer Teilung in 24 gleiche Teile gibt es auch andere Stundenbegriffe.

Das lateinische Wort ist hora, daher das Einheitenzeichen h oder h.

Zur genauen Unterscheidung einer Stunde (mit 60 Minuten) z. B. von einer Unterrichtsstunde (mit häufig 45 Minuten), wird auch von einer Zeitstunde gesprochen.

Die Stunde ist eine Einheit der Zeit. Das Einheitenzeichen ist h (v. lat. hora). Die Stunde gehört zwar nicht zum Internationalen Einheitensystem (SI), ist zum Gebrauch mit dem SI aber zugelassen. Dadurch ist sie eine gesetzliche Maßeinheit. Aufgrund der nichtdezimalen Unterteilung ist bei wissenschaftlichen Berechnungen zuerst eine Umrechnung in Sekunden erforderlich.

1 Stunde = 60 Minuten = 3600 (SI)-Sekunden

Da heutige Atomuhren die Zeit sehr genau messen können und die Rotationsgeschwindigkeit der Erde variiert, wurde die Stunde neu definiert über eine Sekunde, die Atomzeit mit astronomischer Universalzeit verbindet.

Mehr Infos: de.wikipedia.org