Was haben ein Löwe, ein Steinbock und ein Skorpion gemeinsam? Genau, sie alle sind Sternzeichen. Zwölf gibt es insgesamt: Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann und Fische.

Sternzeichen sind in der Antike entstanden. Also vor mehr als 2500 Jahren. Damals schauten die Menschen in den Himmel, um die Jahreszeiten zu erkennen. Denn es gab noch keine Kalender. An der Stellung der Sterne erkannten sie, ob es nun Frühling, Sommer, Herbst oder Winter war. Zu dieser Zeit erkannten die Menschen auch, dass manche Sterne immer in der gleichen Position blieben. Sie verbanden sie zu sogenannten Sternbildern und gaben ihnen Namen.

Mehr Infos: www.duda.news