Moderne Klaviere haben normalerweise 88 Tasten. Diese Tastenanzahl entspricht einem Tonumfang (Synonym: Ambitus) von 7 ¼ Oktaven – von A2 bis c5. Ein Klavier mit 88 Tasten verfügt über 52 weiße und 36 schwarze Tasten. Die Klaviatur hat in diesem Fall eine Breite von 123 Zentimetern.

Der Tonumfang mit 88 Tasten und einem Frequenzspektrum von 27,5 Hz bis ca. 4.186 Hz ist seit ca. 1880 etabliert. Zuvor hatte sich der Ambitus von Klavieren vom Jahr 1700 an von zunächst vier Oktaven nach und nach vergrößert.

Hin und wieder sind ältere Klaviere anzutreffen, die nur über 85 Tasten und einen Tonumfang von sieben Oktaven verfügen. Diesen Klavieren fehlen im Vergleich zu den üblichen Exemplaren mit 88 Tasten die drei letzten Töne im Diskant, so dass ihr Tonumfang bis zum a4 reicht. Eine Klaviatur mit 85 Tasten verfügt über 50 weiße und 35 schwarze Tasten.

Mehr Infos: www.klavier-hammes.de