Die Pelagischen Zonen.

Im Meer gliedert sich das Pelagial horizontal in eine neritische Provinz über dem Kontinentalschelf einschließlich der Küsten- bzw. Gezeitenzone und in eine ozeanische Provinz jenseits der Schelfkante. Für Sedimente und Sedimentgesteine, von denen eine jeweils entsprechende Entstehungsumgebung angenommen wird, gilt eine leicht abweichende Terminologie: Schelfablagerungen werden als neritische Sedimente und ozeanische Ablagerungen als pelagische Sedimente bezeichnet. Vertikal gliedert sich das Pelagial gemäß der geomorphologischen Unterteilung des Gewässerbodens entlang des Kontinentalhangs in fünf Tiefenzonen.

Mehr Infos: de.wikipedia.org