Das Weisshorn ist ein 4505 m ü. M. hoher Berg in den Walliser Alpen mit der Form einer von drei scharfen Graten gebildeten ebenmässigen Pyramide. Es ist der Hauptgipfel der Weisshorngruppe.

Die Erstbesteigung des Weisshorns erfolgte am 19. August 1861 durch John Tyndall, Johann Josef Benet, genannt Bennen von Steinhaus VS und Ulrich Wenger über den Ostgrat, den heutigen Normalweg.

Der Südwestgrat (Schaligrat), der anspruchsvollste der drei Weisshorngrate, wurde erstmals am 2. September 1895 von den Bergführern Josef Marie Biner und Ambros Imboden aus St. Niklaus sowie dem Engländer Edward Broome erklommen. Der Nordgrat schliesslich wurde am 21. September 1898 von H. Biehly und H. Burgener erstmals begangen.

Mehr Infos: de.wikipedia.org