„Kalaallisut“ ist eine Bezeichnung für die grönländische Sprache.

Das grönländische Wort „Kalaallisut“ bedeutet wörtlich „Wie ein Grönländer“.

Sie ist die ist die alleinige Amtssprache in Grönland, einem autonomen Bestandteil Dänemarks. In beiden Ländern zusammen wird die Sprache von ca. 57.000 Menschen gesprochen.

Grönländisch gehört zu den Inuitsprachen und ist die östlichste und auch die meistgesprochene Sprache der im Westen bis nach Sibirien reichenden eskimo-aleutischen Sprachfamilie. Innerhalb dieser unterscheidet sich das Grönländische durch das Vorhandensein von Assimilation von den anderen eskimo-aleutischen Sprachen. Es zeichnet sich wie alle Sprachen dieser Sprachfamilie durch seinen stark polysynthetischen Aufbau aus, der sehr lange Wörter bis hin zu Einwortsätzen ermöglicht. Grönländisch verfügt über acht teils sehr verschiedene Dialekte, die in drei Hauptdialekte gegliedert werden. Die Standardsprache des Grönländischen gründet auf dem Dialekt, der in der Hauptstadt Nuuk gesprochen wird.

Die Lehre und Forschung der grönländischen Sprache ist Teil der Eskimologie.

Von der grönländischen Sprache zu unterscheiden ist das Grönlandnordisch der Grænlendingar, eine vermutete nordgermanische Sprache.

Mehr Infos: de.m.wikipedia.org