Wo leben die letzten zwei Arten der bedrohten Tiergattung der Schlitzrüssler noch in freier Wildbahn?
Die Schlitzrüssler (Solenodontidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Insektenfresser (Eulipotyphla).
Diese Tiere erinnern an große Spitzmäuse und bewohnen ausschließlich die Karibischen Inseln. Die Familie umfasst eine Gattung (Solenodon) mit zwei Arten, dem Dominikanischen oder Haiti-Schlitzrüssler und dem Kubanischen Schlitzrüssler, die beide bedroht sind. Zwei weitere Arten sind ausgestorben.
Schlitzrüssler erinnern von ihrem Körperbau an riesige, stämmig gebaute Spitzmäuse. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 28 bis 39 Zentimeter und eine Schwanzlänge von 18 bis 26 Zentimeter. Das Gewicht erwachsener Tiere beträgt rund 0,8 bis 1 Kilogramm. Die Fellfärbung variiert von rötlichbraun bis schwarz, wobei der Kubanische Schlitzrüssler dunkler gefärbt ist und ein weicheres und längeres Fell hat als der Dominikanische. Der Schwanz und die Beine sind bei beiden Arten unbehaart.
Die Füße enden wie bei allen Insektenfressern in jeweils fünf Zehen, die Krallen tragen. Die Krallen der Vorderpfoten sind deutlich länger und gebogener als die der Hinterpfoten, der Daumen und die Großzehe sind nicht opponierbar. Die Tiere haben Drüsen in der Achselhöhle und der Leiste; diese sondern ein Sekret ab, dessen Geruch als „ziegenartig“ beschrieben wird.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG