Der Löwe ist ein vielseitiges Symbol, das in verschiedenen Kulturen und Kontexten unterschiedliche Bedeutungen hat. Am häufigsten wird er mit Eigenschaften wie Majestät, Stärke, Mut, Gerechtigkeit und militärischer Macht in Verbindung gebracht. Oft als "König der Tiere" bezeichnet, steht der Löwe für königliche Macht und Stärke. In der Gestalt der Löwin wird er jedoch häufig mit der Großen Mutter und Schutz assoziiert.

In der christlichen Symbolik kann der Löwe sowohl die Macht und Stärke Christi als auch das offene Maul Satans darstellen. In der griechischen Mythologie wird der Löwe mit Herakles in Verbindung gebracht, der einen übernatürlichen Löwen im Kampf besiegte, den keine irdische Waffe verletzen konnte. Herakles tötete den Löwen mit bloßen Händen und trug dessen Haut als Rüstung.

Als Gegensatz zum Adler kann der Löwe die Erde symbolisieren. Er steht für Fruchtbarkeit und wird oft mit der Unterwelt in Verbindung gebracht. In der Psychologie repräsentiert der wilde Löwe die latenten Leidenschaften und Gefahren des Unbewussten. Verschiedene Teile des Löwen haben ebenfalls symbolische Bedeutungen: der Kadaver wird mit Honig assoziiert, der Kopf mit Fürsorge und Wachsamkeit, der Zahn mit Ewigkeit und Unzerstörbarkeit.

Mehr Infos: websites.umich.edu