Das Kolosseum in Rom war keinesfalls besonders groß. Es hatte ca. 50.000 Plätze für die Zuschauer. Zum Vergleich hatte der Circus Maximus, welcher bereits lange vorher existierte, vermutlich über 200.000 Plätze für Zuschauer zur Verfügung.

Das Kolosseum wurde von Vespasian begonnen und unter seinem Sohn Titus fertiggestellt. Es trug bei der Fertigstellung den Namen "Amphitheatrum Flavium" und wurde direkt neben einer von Nero aufgestellten Kolossalstatue aus Bronze gebaut. Die Statue war 35 Meter hoch und stand bis zur Zeit Handrians, der sie mit Hilfe von 24 Elefanten versetzen lies. Letzte Überreste des Sockels wurden in den 1930er Jahren von Mussolini für Bauprojekte beseitigt.

Der Name "Kolosseum" tauchte erst im Mittelalter (Amphitheatrum Colyseus) auf. In der Antike gab es diese Bezeichnung nicht.

Mehr Infos: www.roma-antiqua.de