Das Leghorn, nach BDRG Amerikanische Leghorn, ist eine vom Italiener abstammende Haushuhnrasse, die in den USA im 19. Jh. aus weißen italienischen Landhühnern herausgezüchtet wurde.

Der Name stammt von der italienischen Hafenstadt Livorno (englisch: Leghorn), von dort wurden im Jahre 1835 Hähne in die USA und nach Großbritannien gebracht und weitergezüchtet. Um 1870 kamen sie unter der Bezeichnung Leghorn wieder nach Europa.

Der Hahn wiegt etwa 2,4 Kilogramm, die Henne 1,7 bis 2,2 Kilogramm. Sie legt pro Jahr etwa 200 weiße Eier von je 50 bis 60 Gramm. Obwohl es mehrere Farbschläge gibt, ist beim BDRG* und in vielen Ländern nur die bekannteste weiße Form anerkannt.

Die Beine sind gelb, die Augen orangerot, die Ohrscheiben weiß. Kehllappen, Kamm und Gesicht sind rot. Der Kamm steht beim Hahn, wohingegen er bei der Henne oft teilweise liegt. Der Schwanz steht bei beiden Geschlechtern relativ aufrecht, ist jedoch besonders stark beim Hahn.

*Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter

Mehr Infos: de.wikipedia.org