WERBUNG
Womit beschäftigt sich die Astronomie?
Astronomie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit der Erforschung von Himmelskörpern und Phänomenen befasst. Sie nutzt Mathematik, Physik und Chemie, um deren Ursprung und Entwicklung zu erklären. Zu den untersuchten Objekten gehören Planeten, Monde, Sterne, Nebel, Galaxien und Kometen. Im Allgemeinen untersucht die Astronomie alles, was jenseits der Erdatmosphäre entsteht. Die Kosmologie ist ein Teilgebiet der Astronomie, das sich mit dem Universum als Ganzes beschäftigt.
Bevor Instrumente wie das Teleskop erfunden wurden, erfolgte die frühe Erforschung der Sterne mit bloßem Auge. Mit der Entwicklung von Zivilisationen, insbesondere in Mesopotamien, Griechenland, Persien, Indien, China, Ägypten und Mittelamerika, wurden astronomische Observatorien errichtet und Vorstellungen über die Natur des Universums entwickelten sich. Die frühe Astronomie bestand hauptsächlich darin, die Positionen der Sterne und Planeten zu kartieren, eine Wissenschaft, die heute als Astrometrie bekannt ist. Aus diesen Beobachtungen entstanden erste Ideen über die Bewegungen der Planeten und die Natur von Sonne, Mond und Erde im Universum. Die Erde wurde als Zentrum des Universums betrachtet, mit Sonne, Mond und Sternen, die sich um sie drehten. Dies ist als geozentrisches Modell des Universums bekannt, oder das ptolemäische System, benannt nach Ptolemäus.
Mehr Infos:
en.wikipedia.org
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG