Worin besteht das unterscheidende Merkmal von Heeresameisen?
Als Wanderameisen, auch Treiberameisen oder Heeresameisen genannt, werden Ameisenarten zusammengefasst, die alle eine Gruppe von gemeinsamen, aneinander gekoppelten Verhaltensweisen aufweisen, das „Treiberameisen-Syndrom“ (engl. „army ant syndrome“). Die meisten Arten mit diesem Verhaltenssyndrom bilden eine Gruppe untereinander verwandter Unterfamilien, die Dorylomorpha. Daneben kommt es seltener auch bei einer Reihe weiterer Arten vor, die nicht näher miteinander verwandt sind und verschiedenen Unterfamilien angehören. Weitere Arten zeigen nur einige, aber nicht alle der charakteristischen Verhaltensweisen.
Periodische Verlagerung des Neststandorts. Wanderameisen besitzen ein Nest oder einen als Biwak bezeichneten oberirdischen Standort, in den sie nach ihren Raubzügen zurückkehren. Dieses Nest wird aber nach einer gewissen Zeit verlegt und die gesamte Kolonie zieht zu einem neuen Standort um. Auch andere Ameisenarten können ihr Nest verlagern, tun dies aber in der Regel nur bei äußeren Störungen.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG