"Mach das Fenster zu, es zieht kalt rein!“? Dieses ist eine falsche Ansage : Denn es muss heißen „Machst du bitte das Fenster zu, es zieht warm raus!“

Aber warum zieht es jetzt warm raus? Stellt wir uns ein Zimmer mit einer wohlig warmen Temperatur vor. Draußen herrschen „Minus“-Grade. Das Fenster bildet eine Luftschleuse. Wird diese Luftschleuse jetzt geöffnet treffen warme und kalte Luft aufeinander. Dabei stoßen die schnelleren (warmes Zimmer) auf die langsameren (kalte Außenluft) Teilchen. Bei jedem Aufprall beschleunigt das schnellere das langsamere Molekül. Dabei wird das schnellere Teilchen ausgebremst.

Die Außenluft wird ein Stück wärmer. Die atomare Bewegung im Zimmer verliert an Geschwindigkeit und somit an Temperatur, da diese nach außen abgegeben wurde. Dazu muss ich noch sagen, dass die abgegebene Wärme die Außentemperatur nicht wirklich erhöhen wird. Denn dort wehrt sich quasi ein Minizimmer mit ein paar Kubikmeter Warmluft gegen ein paar Billionen Kubikkilometer Kaltluft.

Leitsatz

Der Wärmeübergang erfolgt immer in Richtung kälterer Bereiche

Mehr Infos: www.mrknowing.com