Zu welcher Familie der Vögel zählt dieses männliche Tier?
Auf dem Bild: ein Nacktkopf-Paradiesvogel.
Die PARADIESVÖGEL (Paradisaeidae) sind eine Vogelfamilie, die zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeres) gehört. Sie erreichen ein Gewicht zwischen 60 und 440 Gramm und ohne die verlängerten mittleren Steuerfedern eine Körperlänge zwischen 16 und 43 Zentimeter. Bei einer Reihe von Arten haben Teile des Gefieders bei den Männchen eine auffällig andere Federstruktur und sind stark verlängert. Das gilt insbesondere für Teile des Schwanzgefieders. Inklusive dieser häufig drahtartig verlängerten Schwanzfedern erreichen Paradiesvögel eine Körperlänge von über einem Meter. Der Geschlechts-dimorphismus ist vor allem bei den Arten, die nicht in einer monogamen Paarbeziehung leben, sehr ausgeprägt. Die Männchen haben ein teils sehr farbenprächtiges Gefieder, während bei den Weibchen gedeckte bräunliche Gefiedertöne dominieren. Paradiesvögel sind langlebige Vögel. Bei den Männchen zeigt sich das adulte Gefieder erst nach mehreren Jahren. In Gefangenschaftshaltung haben sie ein Alter bis zu 33 Jahren erreicht.
Zum Bild: Der Nacktkopf-Paradiesvogel, auch Blauköpfiger Paradiesvogel genannt, ist eine sehr kleine Vogelart aus der Gattung Cicinnurus innerhalb der Familie der Paradiesvögel (Paradisaeidae). Er lebt nur auf den Inseln Batanta und Waigeo vor der Küste Westneuguineas und kommt dort in Höhen bis zu 1200 Metern vor.
Mehr Infos:
de.m.wikipedia.org
WERBUNG